Datenschutz

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeines
  2. Verantwortliche Stelle
  3. Ihre Rechte
  4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
  5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
  6. Kontaktaufnahme
  7. Online-Bewerbung
  8. Kauf bzw. Bestellung
  9. Datenschutzbeauftragte


I. Allgemeines

(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

(2) Der Begriff 'personenbezogene Daten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw. kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe 'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung', verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

(3) Für Sachverhalte, welche sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz veranlasst werden, gilt auch das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, nachfolgend bezeichnet als 'DSG'. Wir verwenden hier jedoch durchgehend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO 'Personenbezogene Daten', 'Verarbeitung', 'Auftragsverarbeiter', 'besondere Kategorien von Daten' und Datenübertragbarkeit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwendeten Begriffe 'Personendaten', 'Bearbeitung', 'Auftragsbearbeiter', 'Datenübertragung' und 'besonders schützenswerte Personendaten' nach dem DSG. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

(6) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Autogalerie Köhler GmbH
Geschäftsführer: Evelin Köhler, Robert Köhler
Industriestraße 10
57572 Niederfischbach, Deutschland
Telefon: +49 (0)2734 57570
E-Mail: info@peugeotpartner-koehler.de
Registergericht: Amtsgericht Montabaur
Handelsregisternummer: HRB 4311

Autogalerie Köhler GmbH
Geschäftsführer: Evelin Köhler, Robert Köhler
Heeserstraße 56
57072 Siegen, Deutschland
Telefon: +49 (0)271 230950
E-Mail: ag-siegen@am-koehler.de
Registergericht: Amtsgericht Siegen
Handelsregisternummer: HRB 1361

Autohaus Robert Köhler GmbH
Geschäftsführer: Evelin Köhler, Robert Köhler
Industriestraße 11
57572 Niederfischbach, Deutschland
Telefon: +49 (0)2734 57550
E-Mail: info@am-koehler.de
Registergericht: Amtsgericht Montabaur
Handelsregisternummer: HRB 3411

Autohaus Metz GmbH
Geschäftsführer: Evelin Köhler, Robert Köhler
Heisterberger Weg 3
35767 Breitscheid-Gusternhain, Deutschland
Telefon: +49 (0)2777 81100
E-Mail: info@autohaus-metz.de
Registergericht: Amtsgericht Wetzlar
Handelsregisternummer: HRB 4265

(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

III. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Ebenfalls können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere/-n Datenschutzbeauftragte/-n.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, steht gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder einer unserer Sitze der Gesellschaften wenden.

Kontaktdaten der Landesdatenschutzbehörden:
Baden Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Bayern: https://www.lda.bayern.de/de/index.html
Berlin: https://datenschutz-berlin.de
Bremen: https://www.datenschutz-bremen.de
Brandenburg: https://www.lda.brandenburg.de
Hamburg: https://www.datenschutz-hamburg.de
Hessen: https://www.datenschutz.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern: https://www.datenschutz-mv.de
Niedersachsen: https://www.lfd.niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen: https://www.ldi.nrw.de
Rheinland-Pfalz: https://www.datenschutz.rlp.de
Saarland: https://datenschutz.saarland.de
Sachsen: https://www.saechsdsb.de
Sachsen-Anhalt: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/datenschutz-in-sachsen-anhalt
Schleswig-Holstein: https://www.datenschutzzentrum.de
Thüringen: https://www.tlfdi.de

(3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Datenherausgabe,
  • Datenvernichtung

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung') erheben wir keine personenbezogenen Daten.

(2) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

V. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

VI. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite Kontaktformulare vor, mit denen Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um Daten wie folgt handeln: Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon, Fahrzeugdaten.

(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

VII. Online-Bewerbung

(1) Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Für Ihre Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Bei diesen Daten kann es sich unter anderem um persönliche Stammdaten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie auch um Daten im Zusammenhang mit Ihrem schulischen und/oder beruflichen Werdegang wie Schul- und Arbeitszeugnisse, Daten über Ausbildungen, Praktika oder frühere Arbeitgeber handeln. Diese Daten können aus einem von Ihnen online auszufüllenden Bewerbungsbogen auf der Bewerbungsplattform oder aus den von Ihnen bereitgestellten Dokumenten wie einem Anschreiben, einem Lebenslauf, einem Bewerbungsfoto, Zeugnissen oder anderen berufsqualifizierenden Nachweisen entstammen. Daten, die zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet. Soweit in dieser Datenschutzerklärung kein Drittanbieter genannt ist, dessen Dienst wir zur Bereitstellung der Onlinebewerbungsfunktion nutzen, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

(2) Die vorstehenden Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren mit dem Zugang einer Absage. Die Daten werden in diesem Fall nach nach acht Wochen gelöscht. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn eine weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben wir berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

(4) Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sollten Sie uns nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren und dessen Durchführung erforderlich sind. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir ohne diese Daten das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können und Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können. Selbiges gilt im Falle eines gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gerichteten Widerspruchs. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit ändern lassen.

VIII. Kauf bzw. Bestellung

(1) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt entgeltliche Leistungen an. Hierfür verarbeiten wir von Ihnen angegebene personenbezogene Daten.

(2) Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne diese Daten ein Vertragsschluss nicht möglich ist.

(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertragsverhältnisses nicht mehr benötigen. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

IX. Datenschutzbeauftragte

Von:

  • Autogalerie Köhler GmbH, Industriestraße 10, 57572 Niederfischbach, Deutschland
  • Autogalerie Köhler GmbH, Heeserstraße 56, 57072 Siegen, Deutschland
  • Autohaus Robert Köhler GmbH, Industriestraße 11, 57572 Niederfischbach, Deutschland

Kontakt:
Anja Randolf
Autohaus Robert Köhler GmbH
Industriestraße 11
57572 Niederfischbach, Deutschland
Telefon: +49 (0)2734 57570
E-Mail: datenschutz@am-koehler.de

Von:

  • Autohaus Metz GmbH, Heisterberger Weg 3, 35767 Breitscheid-Gusternhain, Deutschland

Kontakt:
Tom-Lukas Metz
Autohaus Metz GmbH
Heisterberger Weg 3
35767 Breitscheid-Gusternhain, Deutschland
Telefon: +49 (0)2777 81100
E-Mail: datenschutz@autohaus-metz.de

Bei Fragen oder Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unsere/-n Datenschutzbeauftragte/-n oder an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz oder eine andere Landesdatenschutzstelle Ihrer Wahl.